Klimaresiliente Umgestaltung des Giebelplatzes
Die Stadt Essen beteiligt sich mit dem Projekt "Platz fürs Klima - Klimaresiliente Umgestaltung von Plätzen im Essener Stadtgebiet" am Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".
Die Stadt Essen beteiligt sich mit dem Projekt "Platz fürs Klima - Klimaresiliente Umgestaltung von Plätzen im Essener Stadtgebiet" am Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".
Im Essener Stadtgebiet stehen erstmalig fast 1000 Laubkörbe in ausgewählten Straßen, ca. 30 davon bei uns auf der Margarethenhöhe. Im vergangenen Jahr haben die Entsorgungsbetriebe mit Laubkörben erstmals eine alternative,…
Unser Ortsverein hat sich gestern am diesjährigen SauberZauber auf der Margarethenhöhe beteiligt. Bei einem kleinen Spaziergang von 1,5 Stunden, in und um den Wald rund um die Margarethenhöhe, konnten die drei…
2020, ein Jahr welches uns noch lange beschäftigen wird. Ein Jahr, welches für uns alle so noch nicht da gewesen ist. Ein sehr herausforderndes Jahr, aber neben all der Einschränkung…
Infoveranstaltung: SPD Margarethenhöhe + NaturFreunde Essen-West meets KlimaEntscheid Essen.