Klimaresiliente Umgestaltung des Giebelplatzes
Die Stadt Essen beteiligt sich mit dem Projekt "Platz fürs Klima - Klimaresiliente Umgestaltung von Plätzen im Essener Stadtgebiet" am Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".
Die Stadt Essen beteiligt sich mit dem Projekt "Platz fürs Klima - Klimaresiliente Umgestaltung von Plätzen im Essener Stadtgebiet" am Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".
Die für die Bürgerinnen und Bürger der Margarethenhöhe überraschende Schließung der Sparkassenfiliale am Hohen Weg ist ein weiterer Einschnitt in die Nahversorgung unseres Stadtteils, den wir so nicht hinnehmen wollen.
Eine sprudelnde, kostenlose, Erfrischung für unterwegs. Andere Städte in NRW wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bochum und viele kleinere Kommunen haben Sie bereits - in Essen derweil immer noch Fehlanzeige.
In der Ratssitzung, am 20.03.2022, wurde mehrheitlich durch Schwarz-Grün eine juristisch gutachterliche Stellungnahme, die eine Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens bescheinigt, durchgewunken.
Die Ruhrbahn hat mit der sehr kurzfristigen Ankündigung zur Sperrung der Margarethenbrücke vom 21.2. bis zum 9.3.2022 für große Verwirrung und Unverständnis in unserem Stadtteil gesorgt. Damit werden jetzt neben…