Klimaresiliente Umgestaltung des Giebelplatzes
Die Stadt Essen beteiligt sich mit dem Projekt "Platz fürs Klima - Klimaresiliente Umgestaltung von Plätzen im Essener Stadtgebiet" am Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel".
Schließung der Sparkasse reißt weiteres Loch in die Nahversorgung
Die für die Bürgerinnen und Bürger der Margarethenhöhe überraschende Schließung der Sparkassenfiliale am Hohen Weg ist ein weiterer Einschnitt in die Nahversorgung unseres Stadtteils, den wir so nicht hinnehmen wollen.
Eine sprudelnde, kostenlose, Erfrischung für unterwegs.
Eine sprudelnde, kostenlose, Erfrischung für unterwegs. Andere Städte in NRW wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bochum und viele kleinere Kommunen haben Sie bereits - in Essen derweil immer noch Fehlanzeige.
Ortsverein wählt neuen Vorstand
Unter der Versammlungsleitung durch unsere, langjährige, ehem. Landtagsabgeordnete, Britta Altenkamp fand am 07.07.2022 die Jahreshauptversammlung unseres Ortsvereins, in der AWO Seniorenwohnanlage Peter-Reuschenbach-Haus, in der Stensstraße 1a statt.
Ein harter Schlag für das Bürgerbegehren zum Krankenhausentscheid
In der Ratssitzung, am 20.03.2022, wurde mehrheitlich durch Schwarz-Grün eine juristisch gutachterliche Stellungnahme, die eine Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens bescheinigt, durchgewunken.